Aktuelles

Neues aus dem Vereinsleben

 

Hier schreiben unsere Mitglieder und berichten aktuell über ihre neuesten Eindrücke und Erlebnisse.

 

 

Wir gratulieren unserem Sepp zum Erfolg

Zillertal-Trophy 2021 und österreichische Landesmeisterschaft 2021

 

 

Mit diesem einzigartigen Modell fliegt unser Sepp, angeleitet von seiner Frau Susi, wie von Schienen geführt. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns am Modellflugplatz in St. Anton am Arlberg !

 

Scale Helicopter Wandkalender 2021

Das Titelbild des neuen Scale Helicopter Wandkalender 2021 trägt die Handschrift unseres Obmannes Dr. Michael Klimmer.

 

Anläßlich der Heli-Woche im August 2020 entstand diese Aufnahme der Alouette 3 vom belgischen Vario-Team Piloten Francis Paduwat.

 

zum Warenkorb

 

Ein ausführlicher Bericht dieser wunderschönen Alouette 3 aus dem Hause Vario-Helicopter erscheint in der neuen Ausgabe des RC Turbines Jets und Helicopter 2021 und wird mit Bildern unserer traumhaften Bergkulisse der Arlbergregion aufgewertet.

 

zum Warenkorb

 

Bericht Rotor Ausgabe November 2020

1. Schlepptreffen "TUN Modellbau and friends"

Die erste Auflage unseres Schlepp-Meetings mit TUN Modellbau stand unter dem Motto "TUN and friends" und war für das Wochenende vom 4. bis 6. September 2020 am Modellflugplatz in St. Anton am Arlberg angesetzt.

 

In der Segelflug-Szene namhafte Piloten aus der Schweiz, den benachbarten Ländern und dem Inland folgten unserer Einladung und freuten sich bei besten spätsommerlichen Wettebedingungen auf die gemütliche familiäre Atmosphäre der Arlberger Adler.

 

Unter fachkundiger Anweisung von Ueli Nyffenegger (TUN Modellbau) konnten Modelle eingestellt und entsprechend adapiert werden sowie am Doppelsteuer Großsegler mit über 10 m flogen werden.

 

Schlepp-Meeting MBG Bludenz

Zur Sonnwendfeier luden die Modellbaugruppe Bludenz unter der Führung von Obmann Eberhard Walch am 20.06.2020 zum Schlepp-Meeting auf den Modellflugplatz ins Schlins.

 

Die Wetterbedingungen konnten für die zahlreich erschienen Segelflug-Enthusiasten mit ihren beeindruckenden Modellen nicht besser sein. Leichter Wind, warme Temperaturen und Thermik sorgten für regen Flugbetrieb.

 

Neben zahlreichen Piloten aus den benachbarten Vorarlberger Vereinen folgten auch wir dieser Einladung hinter den Arlberg und konnten mit unseren gut befreundeten Nachbarn einen unvergeßlichen gemütlichen Sonnwendtag verbringen.

 

An dieser Stelle auch einen besonderen Dank an die freundliche Bewirtung.

 

Am Foto ersichtlich, die Ecke der Arlberger Adler.

 

Covid 19 - Benützung Modellflugplatz

Liebe Modellflugfreunde,

 

mit 30.04.2020 wurde die COVID19-Lockerungs-verordnung (197. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betreffend Lockerungen der Maßnahmen, die zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 ergriffen wurden) auf www.ris.bka.gv.at veröffentlicht. Diese Verordnung tritt mit 1. Mai 2020 in Kraft und mit Ablauf des 30. Juni 2020 außer Kraft. 


Damit kann der Flugbetrieb auf den Modellflugplätzen in Österreich wieder aufgenommen werden.
 
Wir ersuchen alle Mitglieder und Gastflieger um die Einhaltung und Umsetzung der COVID19-Flugbetriebsregeln und wünschen einen guten Start in die Flugsaison 2020 und viel Spaß beim Fliegen !
 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

Einladung zur Jahreshauptversammlung

am Freitag, den 24. Jänner 2020 um 20:30 Uhr

im Hotel Restaurant Troschana in Flirsch.

 

Der Vorstand freut sich, alle Mitglieder bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen zu können.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

 

Der Vorstand und die Mitglieder des Modellsportvereines Arlberger Adler wünschen allen unseren Lesern und Freunden sowie Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Erfolg für das Neue Jahr !

 

Flugshow 2019

Die Vorbereitungen für unsere Flugshow am Sonntag, den 15. September 2019 laufen auf Hochtouren.

 

Wieder haben wir uns zum Ziel gesetzt, dem Publikum eine Kombination aus Modellflug und bemanntem Flug zu präsentieren.

 

Die Wettervorhersage ist bestens. Ein sonniger Tag mit angenehmen Temperaturen steht uns bevor.

 

Lassen Sie sich von unserem diesjährigen Programm überraschen.

 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Parkplätze sind ausreichend vorhanden und die Kleinsten und unsern Besuchern kommen in den Genuß des Kinderschminkens.

 

mehr Infos ...

 

Berichterstattungen:

Bericht Blickpunkt Landeck

 

Video Topdestination.tv

 

Sonnwendfeier 2019

Am Sonntag, den 23.06.2019 organisierten Sepp und Susi zur Sonnwendfeier ein Grillfest mit Partnern und Familien am Modellflugplatz.

 

Bereits in den frühen Morgenstunden wurden alle Vorbereitungen hierfür getroffen.

Pünktlich zum Läuten der Mittagsglocken wurde ein umfangreiches Mittagsmenü serviert. Zahlreiche Mitglieder mit ihren Familien folgten dem Grillduft und genossen einen gemütlichen Nachmittag bei besten Flugbedingungen am Modellflugplatz.

Hausgemachten Kuchenspezialitäten unserer Frauen rundeten den gemütlichen Nachmittag ab.

 

Anleitung für Drohne gesucht !

Eines unserer Mitglieder hat sich beim diesjährigen Besuch der ROTOR-Live eine Drohne gekauft. Der Verkäufer wollte EUR 250,- haben und als alter Fuchs hat er ihn auf EUR 220,- runter gehandelt. Was für ein Depp ?.

 

Hat zufällig jemand die Gleiche und kann uns sagen, wo man das Gerät einschaltet ?

45 Jahre Vario Helicopter 2019

45 Jahre Vario Helicopter ist Anlaß genug zum Feiern.

Wir folgten vom 31. Mai bis 1. Juni 2019 der Einladung nach Gräfendorf und hatten ein paar schöne Tage mit alten Bekannten aus der Helii-Szene.

 

Bei dieser bestenas organisierten Veranstaltung wurden ausgewählte Modelle aus der großen Vario-Produktpalette vorgestellt. 

Internationale Piloten aus Norwegen, Schweden, Belgien, Frankreich, Schweiz, Italien und Übersee flogen für das Publikum und präsentierten Scalemodelle in der Bandbreite von 1,50 m Rotorkreis bis 2,50 m mit den unterschiedlichsten Antriebsarten Turbine, Elektro und Benzin.

 

Alle Neuheiten dieses Jahres wurden im Flug vorgestellt.

Auch bot sich die Möglichkeit, alle Vario Produkte vor Ort zu einem Sonderpreis zu erwerben.

 

zur Bildergalerie

 

16. Dreiländereck Helitreffen in Fussach 2019

Das Traditionsevent am 3. Ländereck erfreute sich auch heuer großer Beliebtheit mit verstärktem Zulauf von Piloten im In- und Ausland.

 

Das Helitreffen ging am Samstag, den 25. Mai 2019 auf dem Modellfluggelände des MCB Brigantium in Fussach über die Bühne. Für Anfänger oder Fortgeschrittene, Scale oder 3D, freies Fliegen und Spaß war wiederum das Motto für alle. Fachsimpeln und Infoaustausch bei herrlichem Wetter und besten Flugbedingungen waren natürlich das Gebot der Stunde.

 

zur Bildergalierie

 

zum Video

 

Jahreshauptversammlung 2018

 

1. Dezember 2018

Jahreshauptversammlung  2018

Beginn: 20:00 Uhr

Hotel Restaurant Troschana in Flirsch

 

mehr Infos ...

Heli-Woche 2018

Die Heli-Woche der Arlberger Adler erfreut sich seit nun mehr 9 Jahren großer Beliebtheit in der Scale- und Semi-Scale-Szene.

 

Der Eiladung von Ewald Heim folgten zahlreiche Piloten aus dem In- und Ausland.

 

zum Bericht

 

Die ersten Bilder sind bereits online.

 

zur Bildergalerie

In geheimer Mission

Die Wintersaison hat nunmehr auch am Arlberg sein jähes Ende gefunden und ein emsiges Treiben auf dem Modellflugplatz der Arlberger Adler hat bereits mit Ende April 2018 eingesetzt.

 

Doch bevor die beiden Vereinshütten vom lawinensicheren Winterplatz zum Modellflugplatz übersiedelt werden können, haben die Topmanager der Arlberger Adler noch eine ihrer Hausaufgaben zu erledigen.

 

Nach zahlreicehn Gesprächen und Verhandlungen kann nunmehr die autarke Stromversorgung des Modellflugplatzes durch einen festen Stromanschluß ersetzt werden. Die notwendigen Grabungsarbeiten zur Verlegung des Stromkabels zur Vereinshütte wurden in zwei Tagen (7. - 8. Mai 2018) durch unser Mitglied Fredi durchgeführt.

 

In ewiger Erinnerung

Die ersten Bilder zur Flugshow 2017

Die 17. Auflage unseres Schauflugtag in St. Anton am Arlberg ist schon wieder Geschichte.

 

Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals bei allen Gastpiloten bedanken, die unser Programm mitgestaltet haben.

Ohne Eure Mithilfe wäre unsere Veranstaltung nicht das, was wir erleben durften.

 

 

 

DANKE an alle Freunde, Helfer, Mitglieder, Besucher, Anrainer, Anwohner und Unterstützer. Es war eine super Veranstaltung !

Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen!

 

Wir wünschen noch viele unfallfreie Flugstunden.

 

Die ersten Schnappschüsse zu unserer erfolgreichen Flugshow 2017 sind online.

Weitere Bilder folgen, sobald wir diese von unserer Pressefotografin erhalten haben.

 

Für alle Interessierten geht es hier zu den Videos, diversen Medienberichten und den Bildern unseres 17. Schauflugtages vom 24. September 2017.

 

Flugshow 2017

Mittlerweile können die Adler vom Arlberg auf zahlreiche Höhepunkte und Erfolge in der 34-jährigen Vereinsgeschichte zurückblicken.

 

Zahlreiche Piloten aus Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, der Schweiz und den benachbarten Vereinen folgen der Einladung der Arlberger Adler und treffen sich am Sonntag, den 24. September 2017 ab 10:00 Uhr am Modellfluggelände St. Jakob zur Austragung des 17. Schauflugtages.

 

Zahlreiche Modelle unterschiedlichster Bauart und Größenordnung können von den Besuchern bewundert werden. Dem Motto entsprechend "Nur Fliegen ist schöner" wird die ganze Bandbreite des Modellflugsports dem interessierten Publikum vorgestellt.

 

Über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind die manntragenden Programmpunkte der Arlberger Adler.

 

Für das leibliche Wohl wird gesorgt, Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Als besondere Atrraktion für Kinder gibt es das bekannte Luftschloß mit Rutsche.

 

Lassen Sie sich von der Fliegerei inspirieren und genießen Sie die Programmpunkte und Köstlichkeiten. Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich der Modellsportverein Arlberger Adler, Obmann Dr. Michael Klimmer.

 

Bewundern Sie unser Video und die schönsten Fotoimpressionen unserer bisherigen Veranstaltungen.

 

Heli-Woche 2017

Seit inzwischen 8 Jahren veranstaltet der Modellsportverein Arlberger Adler unter der Führung von Obmann Dr. Michael Klimmer und Obmann-Stellvertreter Alfred Lorenz sowie Kassier Alfred Haueis auf seinem Vereinsgelände am Fuße des Arlbergmassiv in St. Anton am Arlberg Jahr für Jahr eine Heli-Woche in Kooperation mit Ewald Heim. Seit jeher erfreut sich diese Veranstaltung großer Beliebtheit in der Scale- und Semi-Scale Heli-Szene.

 

mehr Infos ...

 

zur Bildergalerie

 

1. Vereinstag Gemeinde St. Anton a/A

Am Samstag, den 6. Mai 2017 veranstaltete der Jugendausschuss der Gemeinde St. Anton am Arlberg erstmals in der Arlberg well.com Halle einen Vereinstag.

Uns wurde die Möglichkeit geboten, daß Vereinsleben der Arlberger Alder der Öffentlichkeit vorzustellen.

Ziel war, interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene für den Modellflugsport begeistern und gewinnen zu können.

Flugvorführungen auf engstem Raum sorgten für Begeisterung beim Publikum.

Jahreshauptversammlung 2016

Am Samstag, den 26. November 2016 um 20.00 h findet die Jahreshauptversammlung 2016 im Hotel Troschana in Flirsch statt.

 

mehr Infos ...

Bauen ist "IN"

Ist euch auch schon aufgefallen, daß am Abend immer weniger Flugzeit überbleibt?

 

Die vergangenen Monate hielten viele schöne Modellflugmomente bereit. Doch mit dem Herbst werden die Gelegenheiten zum Fliegen seltener - auf den Modellflugplätzen kehren Beschaulichkeit und Stille zurück. Dafür gerät der Hobbyraum stärken in den Fokus. Erste Gedanken und Pläne reifen, welches Projekt uns in der kommenden Bausaison begleiten soll.

Heli-Woche 2016

Seit inzwischen 7 Jahren veranstaltet der Modellsportverein Arlberger Adler unter der Führung von Obmann Dr. Michael Klimmer und Obmann-Stellvertreter Alfred Lorenz sowie Kassier Alfred Haueis auf seinem Vereinsgelände am Fuße des Arlbergmassiv in St. Anton am Arlberg Jahr für Jahr eine Heli-Woche in Kooperation mit Ewald Heim. Seit jeher erfreut sich diese Veranstaltung großer Beliebtheit in der Scale- und Semi-Scale Heli-Szene.

 

mehr Infos ...

 

zur Bildergalerie

 

Heli-Meeting Divonne 2016

Wir waren dies Jahr wieder dabei!

Vom 27. bis 29. Mai 2016 fand am Modellflugplatz in Divonne (FR) das Heli-Meeting statt. Bereits am Freitag traten wir die Reise nach Frankreich an und kamen somit am Samstag und Sonntag voll in den Genuß der Heli-Fliegerei - der Königsklasse des Modellfluges.

 

Ein Scale-Treffen der besonderen Art, an dem namhafte Piloten der Heli-Szene aus Frankreich, der Schweiz, Italien und Deutschland sich jährlich zum Erfahrungsaustausch treffen. Die Vielfalt der zahlreichen Scale-Maschinen unterschieldichster Bauart und  Maßstäbe, zum Teil bis ins kleinste Detail den Originalen nachempfunden, heben diese Veranstaltung von anderen Heli-Meetings ab. Die spürbare Gastfreundschaft und Geselligkeit sind ein wichtiger Teil dieses Treffens.

 

Der Gastgeber versteht es, die Teilnehmer mit kulinarischen Spezialitäten zu verwöhnen. Der abendliche Umtrunk wurde von einer Nachflugshoweinlage vom Feinsten umrahmt. Als Übernachtungsmöglichkeit nutzten wir das Angebot des Campierens direkt am Modellflugplatz.

 

Bericht Helico-Revue Ausgabe Nr. 122

Bericht Prop Magazin Ausgabe 4 / 2015

Bericht Prop Magazin Ausgabe 4 / 2015

Bericht Helico-Revue Ausgabe Nr. 121

Fuchsjagd-Staffel der Arlberger Adler

Seit August 2015 verfügen die Arlberger Adler über eine eigene Fuchsjagd-Staffel. Ihr erster öffentlicher Auftritt war anläßlich unseres Schauflugtages am 20. September 2015 in St. Anton a/A.

 

Bei einer Fuchsjagd mit Modellflugzeugen fliegen möglichst viele Modelle gleichzeitig in der Luft und versuchen sich gegenseitig farbige Bändel mit dem Propeller abzuschneiden. Das Spektakel ist nicht nur für die Piloten, sondern auch für die Zuschauer ein riesiger Spaß.

 

Wenn 5 Flieger gleichzeitig in der Luft sind, kann mit spektakulären Flugmanövern, Materialverlusten und Crashs gerechnet werden. Selbstverständlich werden zur Fuchsjagd unsererseits nur günstige Modellflugzeuge eingesetzt, da die Wahrscheinlichkeit eines Verlustes doch sehr hoch ist.

 

Sieger der Fuchjagd ist jener Pilot, der zuletzt noch sinen Bändel hat. Flieger, deren Bändel bereits abgeschnitten sind, bleiben in der Regel weiter in der Luft, um die Spannung zu halten.

 

Schauflugtag 2015

Nach zweijähriger Pause veranstaltete der Modellsportverein Arlberger Adler traditionell am Sonntag, den 20. September 2015 auf dem Modellfluggelände in St. Jakob am Arlberg seinen 16. Schauflugtag.

 

Dem Motto entsprechend „Nur Fliegen ist schöner" konnten wir unserem Publikum das gesamte Spektrum des Modellfluges vorstellen. Darüberhinaus gab es wieder ein tolles Rahmenprogramm mit bemannten Flugobjekten.

 

Wir laden alle Modellflieger aus Nah und Fern sowie alle Flugbegeisterten zu uns auf den Modellflugplatz ein und freuen uns auf ein Wiedersehen am Arlberg.

 

mehr Infos ...

 

Heli-Woche 2015

Die sechste Auflage unserer Heli-Woche mit Ewald Heim fand vom 15. bis 23. August 2015 am Modellflugplatz in St. Anton am Arlberg statt.

 

mehr Inos ...

 

zur Bildergalerie

 

 

 

 

Gentlemen, start your engines

Es hat sich bereits rumgesprochen, daß am Modellflugplatz der Arlberger Adler ein reger Flugbetrieb herrscht. Startende und landende Maschinen beleben das Vereinsgeschehen und nebenbei kommt die Kameradschaft nicht zu kurz.

 

zur Bildergalerie ...

 

Arbeitseinsatz gefordert


Zur Errichtung des neuen Unterbaues und Boden für unser Gerätehaus treffen wir uns am 

 

Samstag, 9. Mai 2015 um 9.00 h am Modellflugplatz.

 

Sofern die Rasenfläche trocken ist, werden wir auch den gesamten Platz vertikutieren und die Start- und Landebahn sanieren !

 

 

Gentlemen, please help us !

 

Am Modellflugplatz herrscht bereits reger Flugbetrieb. Doch bevor der Vorstand ruhigen Gewisses in die Luft gehen kann, müssen die anstehenden Arbeiten am Modellflugplatz verrichtet werden.

  • Errichtung eines neuen Unterbaues für das Gerätehaus (dringlich !)
  • Übersiedelung beider Vereinshütten (Strom)
  • Vertikutieren der gesamten Rasenfläche (extrem starke Moosbildung)
  • Aufstellen des Schutzzaunes
  • Sanierung Zufahrtsweg (Aspahltbruch)

 

Um diese Arbeiten gemeinsam zu erledigen, treffen wir uns am kommenden Wochenende

 

Samstag, den 2. Mai 2015 ab 9.00 Uhr am Modellflugplatz.

 

Mittags gibt es eine Verpflegung an Ort und Stelle.

 

Bitte Arbeitsgeräte wie Rechen, Schaufeln, etc. mitbringen.

 

Die Errichtung des neuen Holzbodens für das Gerätehaus erfolgt eine Woche später (Austrocknungzeit für den Beton) am Samstag, den 9. Mai 2015. Bitte auch diesen Termin einplanen.

 

Wir zählen auf die Unterstützung jedes einzelnen Mitgliedes, um alle Arbeiten erledigen zu können.

 

Bis zum offiziellen Eröffnungsfliegen Mitte Mai bleibt noch ein bißchen Zeit für geheime Trainingsflüge.

 

Eine unfall- und absturzfreie Saison wünscht der Vorstand der Arlberger Adler.

 

Fotowettbewerb Vario-Helicopter

Anläßlich des zweiten Fotowettbewerbes der Fa. Vario-Helicopter konnte unser Obmann Michael Klimmer seine fotografischen Künste unter Beweis stellen.

 

Mit einem gelungenen Schnappschuß der Vario Ecureuil von Ewald Heim anläßlich der Heli-Woche im August 2014 in St. Anton sprach ihm das Vario Team den ersten Preis zu.

 

Bei der Bewertung der eingesandten Fotos wurde vorallem auf die Bauausführung, auf die Landschaft im Hintergrund und auf die emotionale Kraft des Bildes geachtet. Wobei das auch ein wenig subjektiv ist.

 

zum Fotowettbewerb

 

Marian Mader ist amtierender Jugend-Europameister

Den jüngsten und größten Erfolg seiner bisherigen fliegerischen Laufbahn feierte kürzlich Marian Mader aus Landeck beim European Acro-Cup in Lahr/Deutschland. Dort sicherte er sich in der Jugendklasse national den EM-Titel gegen 30 Konkurrenten aus ganz Europa.

 

Die Arlberger Adler gratulieren zu dieser Meisterleistung !

Heli-Woche 2014 mit Ewald Heim

 

Die fünfte Auflage unserer Heli-Woche mit Ewald Heim fand vom 16. bis 24. August 2014 am Modellflugplatz in St. Anton am Arlberg statt.

 

mehr Infos ...

 

zur Bildergalerie

F3A-Europameisterschaft 2014

 

Vom 10. bis 19. Juli 2014 fanden in Bendern (Liechtenstein) die F3A- Europameisterschaften statt.

Das holländische Nationalteam hat unseren Modellflugplatz zur Vorbereitung auf den Wettbewerb ausgewählt.

Die ersten Trainingsflüge wurden erfolgreich auf unserem Modellflugplatz in St. Anton durchgeführt.

 

Resultate und Bilder

 

 

Flotte der Arlberger Adler

 

Beim Betrachten dieses Bildes fällt es sicherlich schwer, das Modell dieser Ecureuil von der Originalmaschine der Firma Wiucher-Helicopter zu unterscheiden. Das Turbinengeräusch, der angenehme Duft nach Kerosin und die dem Original nachempfundenen Flugeigenschaften erschweren eine Unterscheidung.

 

Der Hangar der Arlberger Adler zeugt von einer bunten Vielfalt unterschiedlichster Helicopter- und Flächenmodelle aller Größenordnungen.

 

Bewundern Sie die schönen Modelle unser Mitglieder.

 

Sonnwendfliegen 2014

 

Die langen Abende und das schöne Wetter nutzten die Mitglieder der Arlberger Adler zum gemeinsamen Plausch und Fliegen am Modellflugplatz anläßlich des jährlichen Sonnwendfliegens am 21. Juni 2014. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung des Obmannes.

 

Trotz des heftigen Windes am Nachmittag zeigten die erfahrenen Insider mit ihren unterschiedlichsten Modellen, was im Luftraum über St. Anton alles möglich ist.

 

Angezogen vom leckeren Duft der Grillspezialitäten, welche von unseren beiden Grillmeistern Günther und Alfred bestens zubereitet wurden, zog es unser Mitglied Andreas auf seinem Rückflug aus Garmisch mit seiner manntragender Lama direkt auf unseren Modellflugplatz, sodaß eine tiefe Ehrenrunde nicht ausbleiben durfte.

 

Heli-Symposium Divonne 2014

 

Vom 24. - 25. Mai 2014 reisten Mitglieder der Arlberger Adler zum Scale-Helitreffen nach Divonne in Frankreich.

 

mehr Infos ...

 

 

Leistungsstarke Photovoltaikanlage

 

Um dem immer beliebter und populär werdenden Elektroflug und der damit verbundenen Stromnachfrage am Modellflugplatz gerecht zu werden, wurde im Frühjahr 2014 die Solaranlage erweitert.

 

Den Vereinsmitgliedern steht nunmehr eine leistungsfähige und gut funktionierende Photovoltaikanlage mit 220 Volt zur Verfügung.

 

Saisonsauftakt 2014

 

Das Jubiläumsjahr (30 Jahre MSV-AA) ist nun Vergangenheit und wir Modellflieger dürfen uns über den milden Jahrhundertwinter durchaus freuen. Seit Mitte März ist unser Fluggelände vom Schnee befreit und die ersten Starts konnten bei sommerlichen Temperaturen erfolgen. Aufgrund der geringen Schneelage auf den Bergen dürften auch keine Lawinen unseren Modellflugplatz gefährden.

 

Bevor wir offiziell in die Flugsaison 2014 starten, dürfen wir bekanntgeben, daß im Frühjahr 2014 am Modellflugplatz eine "Solartankstelle" eingerichtet wird, um die Stromversorgung zukünftig neben den bisherigen 12 Volt auch mit 220 Volt sicherzustellen.

 

Doch bevor der Vorstand ruhigen Gewissens in die Luft gehen kann, möchte er noch der Moosbildung am Flugplatz ein Ende bereiten. Angedacht ist die Vertikutierung des gesamten Flugplatzes, um den Modellen die naturgemäß schwierige Start- und Landephase zu erleichtern. Auch das Streichen der Vereinshütte steht an oberster Priorität !

 

Bis zum offiziellen Eröffnungsfliegen Anfang Mai bleibt noch ein bißchen Zeit für geheime Trainingsflüge.

 

Eine unfall- und absturzfreie Saison wünscht der Vorstand der Arlberger Adler.

 

Saisonsausfliegen 2013

 

Eine bewegte Flugsaison mit unterschiedlichsten Themen und Veranstaltungen (Heli-Woche, Jubiläumsflugtag, Grillfeiern) geht langsam ihrem Ende zu. Anlaß genug, im Jubiläumsjahr (30 Jahre MSV Arlberger Adler) gemeinsam nochmals einen genütlichen Nachmittag am Modellflugplatz zu verbringen, bevor die kühle Jahreszeit endgültig zur langen Winterpause zwingt.

 

Einen ergiebigen Wintereinbruch hatten wir bereits und umso erfreulicher ist es, bei den gegenwärtigen angenehmen Herbsttemperaturen noch einmal gemeinsam ein kleines Fest zu veranstalten.

 

Trotz hervorragender Wetterbedingungen (spätsommerlich angenehme Temperaturen und Sonnenschein) trafen sich dieses Jahr leider nur die harten unter den Enthusiasten zum offiziellen Saisonsausfliegen am Sonntag, den 27. Oktober 2013 ab 12:00 h auf den Modellflugplatz.

 

30-jährige Vereinsgeschichte

 

Im Sommer 1983 haben drei begeisterte Bastler und Flieger-enthusiasten einen Modellsportverein am Fuße des Arlbergs im weltbekannten Austragungsort der alpinen Skiweltmeisterschaften    St. Anton a/A gegründet und ihm den klingenden Namen "Modellsportverein Arlberger Adler" gegeben.

 

Der Sportverein bestand damals aus zehn aktiven Mitgliedern aus allen Alters- und Berufsschichten. Dem Engagement unseres verstorbenen Ehrenobmann Albrecht Matt ist es zu verdanken, daß die "Arlberger Adler" eine ordnungsgemäß bei Staat und Land angemeldete, von der Sicherheitsdirektion bewilligte und ordentlich versicherte Gemeinschaft ist, die sich dem Bauen und Fliegen von ferngelenkten Flugmodellen widmet.

 

Zwischenzeitlich schauen wir auf eine 30-jährige Vereinsgeschichte zurück. Heute stehen 30 aktive Mitglieder hinter dem "MSV Arlberger Adler". Besonders stolz sind wir, daß unsere Fliegerei auch junge Menschen derart fesseln kann, daß sie für zweifelhafte "Freizeitvergnügen" keine Zeit mehr finden.

 

Auf zahlreiche Höhepunkte und Erfolge in unserer 30-jährigen Vereinsgeschichte kann bereits zurückgeblickt werden. Feiern Sie mit uns gemeinsam und besuchen Sie unseren Jubiläums-Flugtag am 15. September 2013 in St. Anton am Arlberg.

 

Gentlemen, es ist angerichtet !

 

In geheimer Mission haben die Topmanager der Arlberger Adler letztes Wochenende (6. Mai 2013) beide Vereinshütten vom lawinensicheren Winterplatz zum Modellflugplatz übersiedelt.

 

Doch bevor der Obmann ruhigen Gewissens in die Luft gehen kann, möchte er noch der starken Moosbildung am Flugplatz ein Ende bereiten. Angedacht ist die Vertikutierung des gesamten Flugplatzes, um den Modellen die naturgemäß schwierige Start- und Landephase zu erleichtern.

 

Bis zum offiziellen Eröffnungsfliegen Mitte Mai bleibt noch ein bißchen Zeit für geheime Trainingsflüge.

 

Eine unfall- und absturzfreie Saison wünscht der Vorstand der Arlberger Adler.

 

 

Erhöhter Versicherungsschutz

 

Neuheit für 2012:

Die Deckungssumme unserer Versicherung wird von EUR 1.453.456,68 auf EUR 1,500.000,- erhöht.

 

Multicopter bleibt 30 Minuten in der Luft

 

Auf einer Wiese in der Nähe von Karlsruhe ist der erste bemannte Flug mit einem neu entwickelten Multicopter gelungen. Das neuartige Flugzeug wird von 16 mit Strom betriebenen Propellern bewegt. Dies ermöglicht senkrechten Start und Landung genau wie bei einem Hubschrauber. Die Lenkung des Multicopter erfolgt über die Veränderung der Propellergeschwindigkeit.

 

Die Rotationsgeschwindigkeit der Propeller wird von einem Computer kontrolliert. Der Pilot fliegt den Multicopter mit Hilfe eines einfachen Joysticks. Die Maschine wird mit Lithiumbatterien betrieben und kann 30 Minuten in Luft bleiben. Über den Energieverbrauch haben die Entwickler keine Angaben gemacht.

 

Auch an den Notfall ist gedacht, versichern die Entwickler. Anders als bei einem Hubschrauber können sich die Passagiere mit einem Fallschirm in Sicherheit bringen, denn die Propeller befinden sich unter ihnen und nicht über ihren Köpfen.

 

Video vom Erstflug

 

Erst- und Letztflug "Eta"

 

Aus der benachbarten Schweiz erreichten uns die Bilder des Modellflugverein Müswangen über den Erst- und Letzflug einer riesigen Eta.

 

Beim Betrachten der Bilder wird deutlich, welche Kräfte im Modellfug auftreten können.

 

zum MG Müswangen

 

 

Gyrocopter elektrisch

 

Schnellbaukasten elektrisch

Rotordurchmesser 1.800 mm

zwischen 5 und 110 km/h
LIPO 5 bis 6 S

Speziell bei Gyrocoptern ist es wichtig, die Technik zu kennen und das Modell richtig einzustellen. Mit Hilfe unseres ehemaligen Vereinsmitgliedes Helmut Fahrner - ein erfahrener Fluglehrer für bemannte Gyrocopter - und dessen technischem Background wurde am Modell einiges optimiert, um die Flugeigenschaft zu verbessern und dem Original anzunähern.

 

Preis: EUR 425,- (zzgl. Versandkosten)

 

mehr Infos ...

 

Saisonausfliegen 2011

 

Zehn Tage vor dem traditionellen Termin (26. Oktober) trafen sich vergangenes Wochenende nur die wahren Flugenthusiasten der Arlberger Adler am Modellflugplatz zum offiziellen Ausfliegen der Saison 2011.

 

Eine bewegte Flugsaison mit unterschiedlichsten Themen und Diskussionspunkten sowie internen Veranstaltungen (Segler-Meeting, Heli-Woche, Grillfeste) geht langsam ihrem Ende zu. Anlaß genug, gemeinsam einen genütlichen Nachmittag am Modellflugplatz zu verbringen, bevor die kühle Jahreszeit zur langen Winterpause zwingt.

 

Einen ergiebigen Wintereinbruch hatten wir bereits und umso erfreulicher war es, bei wolkenlosem Himmel, Sonnenschein und angenehmen Herbsttemperaturen noch einmal gemeinsam ein kleines Fest zu veranstalten.

 

Geflogen wurde in alter Manier - und so manch einer hatte nicht mal Zeit zum Essen :-) !

Alles in allem ein schöner Nachmittag.

 

 

zurück